 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Antwerpen |
 |
Kultur : Religion |
 |
In Antwerpen befindet sich eine der größten jüdischen Gemeinden Europas. Orthodoxe Juden, von denen mehrere im Diamanthandel tätig sind, beherrschen in einigen Vierteln das Stadtbild. Die Stadt ist katholischer Bischofssitz. [mehr...] |
 |
Wirtschaft, Bildung und Verkehr : Hafen |
 |
Der Containerhafen der Stadt ist einer der größten der Welt und der 2. größte Europas nach Rotterdam. [mehr...] |
 |
Geographische Lage |
 |
Antwerpen liegt am Fluß Schelde, 88 km vor ihrer Mündung in die Nordsee. [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Antwerpen wurde 726 das erste Mal erwähnt. Ende des 11. Jahrhunderts kam Antwerpen zu Brabant. Die Stadt erhielt 1291 die Stadtrechte. 1315 wurde sie Hansestadt. Antwerpen fiel 1430 an Burgund, 1477 an Habsburg.
Im 16. Jahrhundert war die Stadt [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Belgien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Politik |
 |
Belgien ist eine bundesstaatlich organisierte parlamentarische Monarchie.
Der Föderalstaat wird aus dem König und 15 vom Parlament betrauten Mitgliedern gebildet (Exekutive), sowie dem Bundesparlament (Legislative). Das Parlament besteht aus [mehr...] |
 |
Kultur : Sonstiges |
 |
Sommerzeit: vom letzten Sonntag in März bis zum letzten Sonntag im Oktober, GMT + zwei Stunden [mehr...] |
 |
Kultur : Belgische Persönlichkeiten |
 |
Die Hl. Gudula von Brüssel und Eibingen ist Patronin der Stadt Brüssel und belgische Nationalheilige.
Bekannte Maler sind Peter Paul Rubens, Pieter Bruegel der Ältere, James Ensor und der Surrealist René Magritte.
Weltweit bekannte [mehr...] |
 |
Umwelt |
 |
Der Kohlenstoffdioxidausstoß pro Kopf des Landes gehört zum weltweit höchsten. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|