 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Tsumeb |
 |
|
 |
Tsumeb ist eine Minenstadt und die Hauptstadt der Oshikoto-Region in Namibia. Sie liegt ca. 400 Kilometer nördlich der Hauptstadt Windhoek im sogenannten "Maisdreieck" ( einer für namibische Verhältnisse besonders fruchtbaren Region ) und 1.310 [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Die Bevölkerung wird mit ca. 12.000 angegeben (Stand 2005 ), wobei ein erheblicher Überhang an Männern besteht. Die Bevölkerung ist wie in vielen anderen Gegenden Namibias ethnisch heterogen: Nama, Damara, Herero, Owambo, Deutsche, Afrikaaner (Buren) [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Ursprünglich war das Gebiet um Tsumeb von San (Buschleuten) bewohnt. Sie waren auch die Entdecker der hier dicht unter der Erdoberfläche lagernden Kupfererz-Vorkommen und in der Lage, aus diesen Erzen im sogenannten "Termitenofen-Verfahren" ( dabei [mehr...] |
 |
Sonstiges |
 |
Der durchschnittliche jährliche Regenfall beträgt etwa 550 Millimeter, was deutlich über dem namibianischen Durchschnitt liegt und daher auch Ackerbau erlaubt ( daher der Name "Maisdreieck").
Es existieren regelmäßige Zugverbindungen nach Windhoek, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Namibia |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung |
 |
In Namibia sind mehrere ethnische Gruppen ansässig. Die bantusprechenden Ovambos stellen 49,8% der Bevölkerung (Malan 1995, S.4). Sie leben vor allem in den nördlichen Regionen Omusati, Oshana, Ohangwena und Oshikoto. Andere bantusprachige Ethnien sind [mehr...] |
 |
Wirtschaft : Touristischer Hauptanziehungspunkt: Landschaften |
 |
Brandberg - Buschmannland - Damaraland - Diamantensperrgebiet - Erongo - Etosha-Nationalpark - Kaokoveld - Khomashochland - Mondlandschaft - Namib - Namib-Naukluft-Nationalpark - Naukluftgebirge - Omaheke - Skelettküste - Sossusvlei - Waterberg [mehr...] |
 |
Kultur : Presse |
 |
In Namibia erscheint Afrikas einzige deutschsprachige Tageszeitung, die Allgemeine Zeitung. Diese besteht seit 1916 und steht daher in deutsch-kolonialer Tradition. Das einzige afrikaanssprachige Tagesblatt ist die Republikein. Wie auch die Allgemeine [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Johannes Haape (Autor und Herausgeber): Namibia, Reiseführer, Apa-Guide, 316 S., broschiert, 1995, Langenscheidt Fachv., München, ISBN 3-8268-1398-7
Nick Santcross, Gordon Baker, Sebastian Ballard: Namibia Handbook. Bath (England): [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|